You need to enable JavaScript to run this app.
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
27,100 Subscribers
Klassiker der Volkswirtschaftslehre 13: Aussenwirtschaft und
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Klassiker der Volkswirtschaftslehre 02: Von einzelnen Märkte
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Klassiker der Volkswirtschaftslehre 12: Einkommensverteilung
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Tobias Straumann: England hat als erstes Land eine Staatssch
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Tobias Straumann: Der Spielraum für Steuererhöhungen ist heu
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Albrecht Ritschl: Die Skepsis der Deutschen gegenüber EU-Sch
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Tobias Straumann: Trotz hoher Schuldenstände haben wir kein
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Albrecht Ritschl: Deutschland hat nach dem 1. Weltkrieg gege
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Albrecht Ritschl: Die deutschen Kriegsschulden im Ersten Wel
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Albrecht Ritschl & Prof. Dr. Tobias Straumann:
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Klassiker der Volkswirtschaftslehre 11: Soziale Sicherheit u
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Klassiker der Volkswirtschaftslehre 09: Staatsverschuldung –
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Klassiker der Volkswirtschaftslehre 10: Staatsaufgaben und d
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Hans Werner Sinn: Trump will Umsiedlung der deutschen Autoin
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Gabriel Felbermayr: Die Schweiz ist ein Champion, was Freiha
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Gabriel Felbermayr: Die USA sind ein Wachstumsmarkt und wich
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Hans-Werner Sinn: Das eigentliche Thema von Trumps Zöllen is
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Hans-Werner Sinn: Trump's Zoll-Theater dient zur Erpress
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Hans-Werner Sinn: Deutschlands kriselnde Autoindustrie und
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Gabriel Felbermayr: Alle Regionen der Schweiz profitieren vo
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Gabriel Felbermayr: Die Schweiz kann als Vorbild für die EU
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Klassiker der Volkswirtschaftslehre 07: Geldpolitik, Inflati
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Klassiker der Volkswirtschaftslehre 08: Steuern – Einnahmequ
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Gabriel Felbermayr: Ein Handelsabkommen mit den US
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Hans-Werner Sinn: Trump und die Zerstörung der int
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Sam Ginn: Artificial Intelligence could bring us a world of
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Sam Ginn: Europe plays no role in the Artificial Inteligence
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Sam Ginn: The biggest threat of Artificial Intelligence is i
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Lektionen aus dem Leben des EZB-Chefökonomen – Prof. Dr. Otm
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Klassiker der Volkswirtschaftslehre 06: Geld – Der Wirtschaf
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Sam Ginn: Artificial Intelligence – What lies ahead of us?
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Claudia Brühwiler: Noch nie haben so viele Amerikaner gewuss
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Claudia Brühwiler: Trump hat Selenski gedemütigt.
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Claudia Brühwiler: Trump will 100 präsidiale Dekrete unterze
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Claudia Brühwiler: Die Ergebnisse der Trump-Regierung sind w
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Klassiker der Volkswirtschaftslehre 05: Den Arbeitsmarkt ver
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Claudia Brühwiler: (Ver-)Kennen wir Trumps USA? Wa
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Klassiker der Volkswirtschaftslehre 04: Die Dynamik der Volk
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Lars P. Feld: 4'000 neue Stellen für das Bundeswirtschaf
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Lars P. Feld: Die Arbeitskosten sind in Deutschland zu hoch.
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Lars P. Feld: In Deutschland werden ganze Industrieanlagen a
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Lars P. Feld: Regulierungsintensität in Deutschland ist zu h
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Lars P. Feld: Die Neuwahlen in Deutschland und ihr
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Otmar Issing & Prof. Dr. Ernst Baltensperger:
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Klassiker der Volkswirtschaftslehre 03: Preismechanismus und
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Philipp Hübl: Moralisches Kapital – über Virtue Si
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Beat Kappeler: Mittlerweile wird die obere Mittelschicht vom
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Beat Kappeler: Vulgärkeynesianismus rechtfertigt Defizite.
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Beat Kappeler: Es gibt immer Armut, aber es sind nicht immer
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Beat Kappeler: Der Vollfahrtsstaat steht in der Schweiz vor
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik